Echtzeitverkehrslagebild für das Bundesland Oberösterreich
Ziel des Projektes ITS Oberösterreich ist der Interimsbetrieb und die Weiterentwicklung eines Echtzeitverkehrslagebildes für das Bundesland Oberösterreich.


Ziel des Projektes ITS Oberösterreich ist der Interimsbetrieb und die Weiterentwicklung eines Echtzeitverkehrslagebildes für das Bundesland Oberösterreich. An der Umsetzung arbeiten die RISC Software GmbH und das Logistikum Steyr. Umgesetzt wird das Projekt, welches aus Mitteln des Landes OÖ sowie des Klima- und Energiefonds gefördert wird, auf Basis der Open Source Software SUMO („Simulation of Urban Mobility“). SUMO ist eine Verkehrssimulationssoftware, die ursprünglich vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum entwickelt worden ist und bereits mehrfach erfolgreich bei Großereignissen in Deutschland zum Einsatz gekommen ist.
Durch die Umsetzung erwirkte Erfolge:
Die Verkehrsauskunft Österreich hat zum Ziel eine multimodale Verkehrsauskunft für alle BürgerInnen Österreichs anzubieten. Bei Eingabe einer Route kann sich der Nutzer dank der Multimodalität rasch einen Überblick verschaffen, mit welchem Verkehrsmittel er in welcher Zeit sein gewünschtes Ziel erreicht. ITS OÖ liefert Verkehrsdaten für das Bundesland Oberösterreich an die VAO, damit bei der Berechnung einer Route die aktuelle Verkehrslage miteinbezogen wird.
Branche des Auftraggebers/Projekts:
IT-Lösungsanbieter (Software/Hardware)