Effizienter Warentransport dank automatisierter Routenzüge
Planung und Realisierung automatisierter Transportsysteme inkl. Navigationssystem und Schnittstelle zu ERP

Opel Wien GmbH

Herausforderung:
Möglichst effizienter und sicherer Transport unterschiedlichster Materialien, Mengen und Größen zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Zielorten. Bewältigung extrem langer Transportwege (Strecken von 1,5 km Länge auf einer
Fertigungsfläche von 149.500 m²) bei sich ständig verändernden Prozessabläufen.
Lösung:
Nach der Beratung wurde der Status quo ermittelt und analysiert und dann nach
bestmöglichem Preis-Leistungs-Verhältnis die Systemlösung entwickelt. Eingesetzt wurden autonom fahrende, mit unterschiedlichen Anhängern bestückte Routenzüge, die per Geo-Navigation gesteuert werden. Die Implementierung erfolgte ohne Veränderung der vorhandenen Struktur und ohne Eingriffe in den bestehenden Boden.
Durch die Umsetzung erwirkte Erfolge:
Die Prozessabläufe wurden radikal vereinfacht, gleichzeitig gab es spürbare Kosteneinsparungen. Dank der Automatisierung reduzierte sich auch das Unfallrisiko auf der langen Prozesskette.
Branche des Auftraggebers/Projekts:
Maschinen- , Geräte- und Fahrzeugbau
Umsetzungspartner:
Opel Wien GmbH
Das Opel-Werk in Aspern (Österreich) produziert Motoren und Getriebe. Die Produktionsstraße muss präzise und zeitgenau mit Material aus dem Lager versorgt, die fertig produzierten Stücke müssen in Zwischenlager abgelegt werden.
