Erfolgsfaktor Supply Chain Visibility
Wo ist meine Sendung? Wann erreicht sie den Kunden? Logistikverantwortliche brauchen schnelle Antworten, um ihren Kunden Servicequalität zu garantieren. Gebrüder Weiss bietet deshalb eine Supply Chain Visibility in Echtzeit.

Sika Österreich

Die Ausgangslage bei Sika:
Die Zeit auf Baustellen ist knapp bemessen. Sika muss seine Kunden schnell und zuverlässig informieren, wann bestelltes Baumaterial kommt oder wo ausstehendes bleibt. Das war in der Vergangenheit aufgrund der folgenden Faktoren nicht immer einfach:
- Hoher Kommunikationsbedarf gegenüber den Kunden
- viele Prozessbeteiligte: Logistikverantwortliche und Customer Service Center an mehreren Orten
- Aufwändige Informationsbeschaffung über Sendungsstatus
Die Lösung von Gebrüder Weiss: Eine digitale Plattformlösung, auf der alle relevanten Sendungsinformationen in Echtzeit verfügbar sind.
Die Services im Überblick:
- Estimated Time of Arrival / ETA: Direkte Abrufbarkeit der voraussichtlichen Ankunftszeit der Sendungen
- Track & Trace: Weg der Sendungen kann nachvollzogen und der momentane Standort ermittelt werden
- Smart Communications: Gesamte Kommunikation erfolgt in einem Tool, Anfragen landen direkt an der richtigen Stelle, Sendungsstatus kann mittels Link mit Dritten geteilt werden, persönliche Kontaktmöglichkeit jederzeit und überall, Feedback-Funktion
Durch die Umsetzung erwirkte Erfolge:
End-to-end Supply Chain Visibility
Sika hat vollen Zugriff auf alle relevanten Daten der Lieferkette: immer, überall und in Echtzeit.
Informationsvorsprung für den Sika-Kunden
Sika kann Kundenanfragen zu Lieferungen sofort, umfassend und transparent beantworten.
Transparente Kommunikation
Der Kommunikationsprozess zu einem Geschehen wird übersichtlich und lückenlos in der Plattformlösung abgebildet. Jeder Nutzer hat den gleichen Wissensstand.
Branche des Auftraggebers/Projekts:
Bau- und Baunebengewerbe
Umsetzungspartner:
Sika Österreich
Sika Österreich wurde im Jahr 1939 gegründet und ist eine 100%ige Tochter der Sika AG mit Hauptsitz in Baar (Schweiz, Kanton Zug). Gestartet mit der Produktion von Bitumenprodukten, Zusatzmitteln, Harzen und Mörtel entwickelte sich das Unternehmen im Lauf der Jahre zum Marktführer im Bereich chemische Baustoffe in Österreich. Heute sind die Haupttätigkeitsgebiete im Hoch- und Tiefbau mit Konzentration auf die Beton- und Mörtelvergütung, Abdichtungssysteme, Betonsanierung und Instandsetzung, Fußbodenbeläge und Untertagebau, sowie Kleb- und Dichtstoffe für industrielle Anwendungen. Derzeit beschäftigt Sika Österreich rund 280 MitarbeiterInnen.
