Größtes Quehenberger Warehouse mit 85.000 qm für Brico Depot Rumänien erfolgreich umgesetzt
Quehenberger ist stärkster Kontraktlogistik-Anbieter in RU Ende März wurde die rumänische Landeseinheit Quehenberger Logistics ROU SRL bei den Tranzit Efficiency Awards in Bukarest mit dem ersten Preis in der Kategorie Kontraktlogistik ausgezeichnet. Eines der Parade-Projekte ist die Warehouse Lösung für die Baumarktkette Brico Depot, einem Tochterunternehmen der britischen Kingfisher Group.

Brico Depot

Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit
Einer der wichtigsten Schlüsselfaktoren im Projekt „ONE DC (Distribution Center)“ war die Fähigkeit, den Platzbedarf schnell und flexibel an das anhaltende Wachstum und die Anforderungen von Brico Depot anpassen zu können.
Innerhalb von 4 Monaten konsolidierte und verlegte Quehenberger drei separate Lagereinheiten innerhalb des CTParks (im Westen von Bukarest) in ein 85.000 qm exklusiv für Brico Depot errichtetes Distribution Center.
Das neue ONE DC bietet Kapazität für 90.000 Paletten in 20 Sektoren, welche - entsprechend der Produktgruppen – eins zu eins den Shoplayouts der 35 Verbrauchermärkte entspricht.
Für Quehenberger Logistics war die größte Herausforderung die Übersiedlung von 50.000 Paletten und der Lagereinrichtung während des laufenden Betriebs unter Einhaltung der vereinbarten KPIs. Parallel wurde die gesamte IT-Infrastruktur aufrecht gehalten und am neuen Standort installiert. Währenddessen konnte die Belieferung der 35 Hypermärkte in gewohnter Qualität fortgesetzt werden.
Die Übersiedlung wurde akribisch geplant und Schritt für Schritt durchgeführt, mit vollständiger Rückverfolgbarkeit und strenger Kontrolle im Warehouse Management System, das intern entwickelt und speziell für die Unterstützung des DIY-Kunden individualisiert wurde.
Übersiedelt wurden:
- Handelswaren: 50.000 Paletten
- Lagerequipment: 85.000 Palettenregalplätze
- 60 km Kabel (Niederspannung, Hochspannung und Glasfaser)
- 18 USV-Einheiten mit 20.000 bzw. 2.000 VA zur Überwachung und Netzunterstützung bei Stromausfall
- 337 Überwachungskameras
- 315 Access Points für Scanner
Es wurden alle verfügbaren Wochenenden unter Einhaltung der wichtigsten Winterfeiertage genutzt. Zur Unterstützung wurde auch Personal aus den Nachbarbetrieben von Quehenberger Logistics eingesetzt.
Gestaltung digitaler Kundenschnittstellen
Ein wesentlicher entscheidender Punkt bei diesem Projekt war die Entwicklung vieler kundenindividueller Features im WMS und mehrerer Webplattformen durch ein von Quehenberger zur Verfügung gestelltes IT-Team in Rumänien.
Spezielle Branchenanforderungen
- In der Lagerausstattung musste spezielles Equipment für übergroße und überlange Teile perfekt ins Layout angepasst werden. Im Zuge dessen wurden auch spezielle Transportbehälter für übergroße Waren entwickelt, um die Ware schadensfrei an den Bestimmungsort liefern zu können.
- Besondere Lösungen wurden im Bereich „Kitchen“ (Küchen-Komplett-Möbel), einem Neuprodukt von Brico Depot, integriert. Dazu wurde im WMS eine Stücklisten-Funktionalität implementiert, um komplette Lieferungen im Lager abbilden zu können und die Verfügbarkeit bei der Planung von Küchenprojekten auf Knopfdruck abrufen zu können.
Durch die Umsetzung erwirkte Erfolge:
„Dieses Projekt macht deutlich, dass Quehenberger nicht nur in Rumänien eine hohe Kompetenz im Segment DIY besitzt“ so Hermann Költringer, Managing Director und Unternehmenssprecher Quehenberger Logistics.
Highlights ONE DC Lager:
- 85.616 qm
- 1.430 qm Büro- und Technikräume
- Lagerkapazität ca. 90.000 Paletten (Rack&Bulk)
- Ca. 2.000 qm Pick by Line Fläche
- Die Warenorganisation erfolgt in 20 Sektoren, die 1:1 den Shop-Layouts zugeordnet sind
- 70 Rampen
- 7 Drive-ins
Branche des Auftraggebers/Projekts:
Logistikdienstleistung
Ansprechpartner:
Hermann Költringer
Unternehmenssprecher der AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP GMBH
Umsetzungspartner: