Zum Hauptinhalt springen
Logo LogistiXX
        • Suche nach Anbietern
        • Best Practices
        • Für Anbieter
        • Registrierung
        Login
        Login

        Sie sind hier:

        1. Home
        2. Best Practice

        GUD Filters transformiert die Inventur für Verteilzentren mit ZetesMedea

        GUD Filters, führende Marke für KFZ-Filter in Südafrika seit 1949, optimiert seine Lagerabläufe mit ZetesMedea Full Pallet Inventory. Diese innovative Lösung macht sich die Vorteile der Machine-Vision-Technologie zunutze und ermöglicht, die Lagerbestände zu optimieren und die Effizienz in den Verteilzentren zu steigern.

        Zetes Austria GmbH
        Umsetzungspartner:
        GUD Filters

        Im Zuge der Steigerung der operativen Exzellenz war GUD Filters auf der Suche nach einer Lösung zur Optimierung seiner Bestandsmanagementprozesse. Die Herausforderung, die Lagerbestände inmitten des Vertriebs einer vielfältigen Produktpalette genau zu halten, veranlasste das Unternehmen, nach einer Lösung zu suchen, welche die Effizienz steigern konnte, ohne dabei den Kundenservice zu beeinträchtigen. Aus diesem Grund wurde ein fortschrittlicherer Ansatz eingeführt, um die Nachteile der ständigen und arbeitsintensiven  Bestandsaufnahmen zu vermeiden. „Der halbjährige Stillstand für präzise Inventuren zeigte eindeutig, dass eine Veränderung unabdingbar war, um die Effizienz unserer Betriebsabläufe und die Erbringung unserer Dienstleistungen zu verbessern. Die Herausforderung lag darin, eine Lösung zu finden, mit der wir unseren Platz in den schmalen Gängen maximieren können“, äußert James Naidoo, Leiter der IT-Abteilung bei GUD Filters.

        Innovation und Effizienz

        Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entschied sich GUD Filters für die Implementierung von ZetesMedea. Bei der Lösung wird eine ImageID-Station auf einem Gabelstapler installiert. Diese erfasst Daten und automatisiert die Zählung von Palettenbeständen, wodurch eine schnelle und präzise Datenerfassung möglich ist. „Unsere Entscheidung für ZetesMedea beruhte auf der Erfolgsbilanz von Zetes, der Robustheit seiner Technologie und unserem gemeinsamen Engagement für operationelle Exzellenz“, ergänzt Naidoo.

        Eine auf Vertrauen und zukunftsorientiertem Denken beruhende Partnerschaft

        Hinter der Wahl von Zetes als Technologiepartner steht eine langjährige Beziehung geprägt durch Vertrauen, Zuverlässigkeit und kontinuierlicher Innovation. ZetesMedea Full Pallet Inventory hat den Zeitaufwand für Inventuren erheblich reduziert und damit die Produktivität des Lagers und die betriebliche Flexibilität deutlich verbessert.

        Durch die Umsetzung erwirkte Erfolge:

        Effizientere Betriebsabläufe und höhere Kundenzufriedenheit

        „Wir sind für eine Zukunft gerüstet, in der unsere Lagerabläufe effizienter sind und wir unser Qualitätsversprechen gegenüber unseren Kunden erfüllen können. ZetesMedea Full Pallet Inventory legt hier den Grundstein“, erklärt Naidoo abschließend.

        Branche des Auftraggebers/Projekts:

        FMCG- Konsumgüter

        Ansprechpartner:

        Gundi Mondl
        Marketing Managerin

        gundi.mondl@at.zetes.com

        Umsetzungspartner:

        GUD Filters

        GUD Filters, Südafrikas führende Automobilfiltermarke, stellte seinen ersten Filter 1949 her. Mit der Entwicklung der Automobilindustrie expandierte das Unternehmen im Laufe der Zeit und wurde zum Marktführer in Südafrika und exportiert derzeit in fünf Kontinente.
        FPI - Full Pallet Invetory im Einsatz bei GUD Filters
        Speziell für schmale Gänge angepasster FPI für Paletteninventur

        Unterstützer & Partner

        Service / Information

        • logistik-navigator@vnl.at
        • ein Service des Verein Netzwerk Logistik
        • Mitglied werden
        • Kontakt

        Profil erstellen

        © 2025 Verein Netzwerk Logistik Österreich

        • Impressum
        • Datenschutz
        • AGB