
Hub-to-Hub Transport mit autonomen Transportsystemen
Gemeinsam mit unseren Projektpartner wird auf einem öffentlichen Verkehrsabschnitt mit einem autonomen Transportfahrzeug nach einer alltagstauglichen und witterungsunabhängigen Hub-to-Hub Logistikanwendung geforscht.
Auf einer Wegstrecke von ca 600m soll bis 2023 ein autonomes Transportsystem integriert werden, bei dem ein voll autonomes Transport-Shuttle (Level 5) zwischen den beiden Unternehmen verkehrt. Das herausfordernde Projektziel ist die Umsetzung eines realen und automatisierten Transportsystems unter schwierigen Wetterbedingung und einem 24h Einsatz, sieben Tage die Woche. So kann maximale Effizienz, Sicherheit und eine Senkung der CO2-Emissionen gewährleistet werden.
Referenzkunde/Umsetzungspartner
BRP-ROTAX GmbH & CO KG / SCHENKER & CO AG
Der Motorenbauer BRP ROTAX und das Logistikunternehmen SCHENKER setzen auf Innovation und Nachhaltigkeit und fördern mit der Unterstützung des Projektes die Zukunft des automatisierten und klimaneutralen Transportes. Zudem trägt die Umsetzung des Hub-to-Hub Projektes dazu bei die Verkehrsflüsse effizienter und sicherer zu gestalten.Branche des Auftraggebers/Projekts
Logistikdienstleistung
Ansprechpartner
DI Eva Tatschl-Unterberger MBA
CEO
eva.tatschl-unterberger@digitrans.expert
Durch die Umsetzung erwirkte Erfolge:
- Implementierung eines voll autonomen Transport-Shuttles
- 24h Einsatz, sieben Tage die Woche
- Steigerung der Effizienz und der Verkehrssicherheit durch autonome Fahrzeugtechnolgien
- Senkung der CO2-Emissionen durch Elektromobilität und Langsamfahren
Medien

