Mit fahrerlosen Transportsystemen zu Industrie 4.0
Leittechniksoftware zur Steuerung der fahrerlosen Transportsysteme mit leistungsfähigen Algorithmen und generischen Schnittstellen zur Einbindung anlagenspezifischer Erweiterungskomponenten

DS Automotion GmbH

DS Automotion GmbH, ein im internationalen Spitzenfeld etablierter Hersteller fahrerloser Transportsysteme, beauftragte die RISC Software GmbH bereits vor mehr als 15 Jahren mit der Entwicklung eines integrierten Softwaresystems zur Modellierung, Simulation und Steuerung frei navigierender fahrerloser Transportsysteme. Wichtigstes Ziel dabei war eine wesentliche Verringerung der Umsetzungs- und Inbetriebnahmezeiten für konkrete Anlagen.
Die von RISC entwickelte Leittechniksoftware zur Steuerung der fahrerlosen Transportsysteme ist als flexibel konfigurierbares Standardsystem mit leistungsfähigen Algorithmen und generischen Schnittstellen zur Einbindung anlagenspezifischer Erweiterungskomponenten umgesetzt. Die entwickelte Simulationsumgebung generiert aus dem Modell der realen Anlage automatisch ein stets aktuelles und detailliertes Simulationsmodell, das als „digital twin“ für realitätsnahe Tests und eine zeit- und kostensparende „virtuelle Inbetriebnahme“ zur Verfügung steht. Das gesamte Softwaresystem wird bereits bei mehr als 150 Anlagen unterschiedlichster Größe und unterschiedlichster Branchen weltweit erfolgreich eingesetzt.
Der ständige technologische Fortschritt im Bereich Fahrzeugtechnologie, Robotik, Sensorik, effizienter Algorithmen und leistungsfähiger Hardware eröffnet fahrerlosen Transportsystemen laufend immer neue Einsatzfelder. Für die damit verbundenen Herausforderungen und die immer anspruchsvolleren Anforderungen der Kunden wird das gesamte Softwaresystem seither laufend um ganz neue Konzepte und Methoden weiterentwickelt. In einem aktuellen gemeinsamen Forschungsprojekt wird etwa die Vernetzung und Koordination lokaler und globaler Intelligenz zu einer optimal zusammenwirkenden Gesamtlösung behandelt.
Durch die Umsetzung erwirkte Erfolge:
- Flexibel konfigurierbare Leittechniksoftware
- Stets aktuelles, detailliertes Simulationsmodell
- Detaillierte Tests, Evaluierung und Optimierung des gesamten Anlagenverhaltens im simulierten Betrieb
- Erhebliche Reduktion der Umsetzungs- und Inbetriebnahmezeiten.
- Softwaresystem für unterschiedlichste Anlagen unterschiedlichster Branchen und Größe
Branche des Auftraggebers/Projekts:
Anlagen - und Sondermaschinenbau
Ansprechpartner:
Stefanie Kritzinger
Head of Unit Logistics Informatics
Umsetzungspartner: