Österreichweites Fremdpersonal-Konzept (Master Vendor / Multi-On-Site-Management)
Ein internationaler Konzern entscheidet sich für einen Master Vendor im Logistikbereich für alle Österreich-Geschäftsstellen. Die APS Group ist seit 2018 Master Vendor.
Referenzkunde: DB SCHENKER / Umsetzungspartner: APS Group
Die APS Group ist seit 2018 Master Vendor beim Logistikexperten DB SCHENKER Österreich.
Ziel eines Master Vendor ist die gesicherte Hauptbelieferung und Koordination von ausgewählten Co-Lieferanten, rasche Besetzung von Personalanfragen, rechtliche Sicherheit im Fremdpersonalprozess, und vieles mehr. Hier eine grafische der Unterschiede eines Standard-Konzeptes mit “Single-Source” als einem Zulieferer, als auch dem bekannten “Prefered Supplier”-Konzeptes (viele ausgewählte Zulieferer).
Meist ist das Master Vendoring bekannt als on-site, also an einem Produktionsstandort mit vielen Lieferanten und Zeitarbeiternehmer/innen. In diesem umfassenden Konzept stehen nationale Bedürfnisse im Vordergrund, also Multiplikation auf 12 Geschäftsstellen. Um das Projekt in Qualität und Performance weiter zu entwickeln wurde daher 2019 die APS Group Solutions, so nennt sich die Business Unit der APS Group, geschaffen. Diese wird von Jürgen Kellner (Head of Solutions) verantwortet.
Die Solutions arbeitet zu 100% entlang der Kundenbedürfnisse, dezentral und losgelöst von meist regionalen Niederlassungskonzepten. Somit kann mit internen Branchenspezialisten übergreifend auch national Expertise angeboten werden.
Ziel des Projektes:
- Sicherstellung einer einheitlichen Belieferung im BlueCollar Bereich (von Lagermitarbeiter/innen bis Staplerfahrer/innen),
sowie Support bei Bedarf im WhiteCollar Bereich (von Sachbearbeiter/innen bis Disponenten) - geprüfte branchenerfahrene Co-Lieferanten in einem betreuten Netzwerk
- kundenspezifische Prozess-Flexibilität (wie z.B. ein einfaches Online-Ordersystem,…)
- Schaffung neuer Reporting-Standards für Management, Product Owner und Business Unit Leads
- Standortübergreifende Entwicklung und Weiterentwicklung von Prozessroutinen
Durch die Umsetzung erwirkte Erfolge:
- Durchschnittlicher Besetzungszeitraum (BlueCollar Bereich) ca. 3-4 Tage
- Bei schwer besetzbaren Positionen Entwicklung von passenden HR-Konzepten
- Harmonisierung der Preisparameter bei Master Vendor-Einsätzen & Prüfung von Co-Lieferanten
- Support in vielen weiteren HR-Projekten durch österreichweite Präsenz & Fokussierung auf den Logistik-Branchenbereich
Branche des Auftraggebers/Projekts:
Logistikdienstleistung
Ansprechpartner:
Jürgen Kellner (Kontakt Umsetzungspartner)
Head of Solutions
Umsetzungspartner: