Systemlogistik: Investition in erste AutoStore-Anlage Österreichs
Es ist die bisher größte Investition der Post Systemlogistik, einer auf Fullfilment-Services spezialisierten Tochterfirma der Österreichischen Post AG: AutoStore, ein automatisiertes Lager- und Kommissionierungssystem.

AutoStore, Toyota Material Handling

Die Post Systemlogistik ist das erste österreichische Unternehmen in der Logistikbranche, das zukünftig auf die innovative AutoStore-Technologie setzen wird.
Es ist die bisher größte Investition der Post Systemlogistik, einer auf Fullfilment-Services spezialisierten Tochterfirma der Österreichischen Post AG: AutoStore, ein automatisiertes Lager- und Kommissionierungssystem. Am Standort in Enzersdorf an der Fischa mit über 16.000 m² bewirtschafteter Fläche wird auf mehr als 800 m² eine AutoStore Anlage aufgebaut, welche jederzeit im laufenden Betrieb modular erweitert werden kann.
„Die Investition in eine AutoStore-Anlage ist ein großer Schritt für die Post Systemlogistik. Wir können damit eine Vielzahl von Aufträgen parallel bearbeiten, werden produktiver und sind für die morgigen Herausforderungen unserer Kund*innen, insbesondere im E-Commerce, bestens gewappnet. Die Anforderungen sind in den letzten zwei bis drei Jahren massiv gestiegen. Wir sind überzeugt, mit der Erweiterung der Flächen in Enzersdorf und diesem Invest in modernste Technologie unsere Leistungsfähigkeit sofort und auch im Betrieb laufend zu verbessern. Davon werden all unsere Kund*innen nachhaltig profitieren“, erklärt Wolfgang Einer, Leitung Logistics Solutions, Österreichische Post AG.
“Wir freuen uns zu sehen, dass die intensive gemeinsame Arbeit, das gegenseitige Vertrauen und die miteinander gewonnenen Erkenntnisse zwischen der Post Systemlogistik und AutoStore in eine Zusammenarbeit gemündet sind. Diese Partnerschaft sichert eine hoch qualitative Zukunft der Logistik sowie der Automatisierung im E-Commerce Fulfillment für die Post Systemlogistik und ihre Kunden“, sagt Michael Dickson, Global Vice President Business Development von AutoStore.
Durch die Umsetzung erwirkte Erfolge:
- Erfüllung der stark wachsenden Mengen- und Kund*innen-Anforderungen
- Vedichtung der Lagerflachen: Vervierfachung der Kapazität
- effiziente Arbeitsweise der Roboter (immer der kürzeste Weg), Energie wird durch regenerative Technologien in Batterie zurückgespeist
- Abarbeitung von 600 Aufträgen pro Stunde durch Kompatibilität mit automatischer Förderstrecke, einfache Adaptionen ermöglichen Leistungsverdopplung
- modulare Erweiterung durch zusätzliche Roboter, Behälter und Zugangspunkte jederzeit möglich
- körperliche Entlastung für die Mitarbeiter (keine schweren Rollwägen, kein Bücken oder Heben
Branche des Auftraggebers/Projekts:
Logistikdienstleistung
Umsetzungspartner:
AutoStore, Toyota Material Handling
„Bei Toyota Material Handling entwickeln und integrieren wir hocheffiziente automatisierte Intralogistiksysteme für verschiedene Anwendungen wie beispielsweise Kommissionierung, Produkttransport und Lagerung. Wir arbeiten zudem eng mit unserer Schwesterfirma Bastian Solutions zusammen, um Autostore in unser Lösungsportfolio zu integrieren. Das war auch bei diesem Projekt der Fall“, erklärt Albaladejo Guillermo, Direktor Logistics Solutions Integration bei Toyota Material Handling. „Das gemeinsame Projekt mit der Post Systemlogistik ist für Toyota Material Handling Europe von großer Bedeutung, da es unserer strategischen Positionierung perfekt entspricht. Wir möchten Logistikunternehmen in ganz Europa nicht nur mit traditionellen Intralogistiklösungen wie Gabelstaplern und Regalen unterstützen. Unser Ziel ist es, tiefer in die Abläufe einzutauchen, um ihre Produktivität dort zu steigern, wo die größte Wertschöpfung erzielt werden kann. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Projekts ist die Unterstützung der Post Systemlogistik nach Inbetriebnahme des neuen Systems durch unser lokales Technisches Service-Büro wenige Minuten vom Standort entfernt. Dadurch ermöglichen wir es der Post Systemlogistik, ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.“
