AGILOX Success Story with BMW
In Regensburg wird eine der größten AMR-Flotten im deutschsprachigen Raum für die Versorgung von Produktionslinien im Automotive-Bereich betrieben. Dabei stellen 27 AMRs von AGILOX den Nachschub von Fertigungsteilen zur Herstellung von Karosseriebauteilen sicher. Um dies ausfallsicher gewährleisten zu können, kommunizieren die AMRs untereinander vernetzt.

Im BMW-Werk Regensburg beliefern seit Jahresende 2023 anstelle von Routenzügen und einer manuellen Bestückung der Pufferlager 27 AGILOX ONE die Arbeitsstationen mit Fertigungsteilen für den Karosseriebau. Bis zu 1.300 Autos werden täglich weltweit aus dem BMW Group Werk Regensburg an Kunden ausgeliefert. In einer durchschnittlichen Woche bewegt der Schwarm Voll- und Leergutware im Mischverkehr mit Fußgängern, Staplern und Routenzügen etwa 2.624 Tonnen und legt dabei rund 3.294 Kilometer zurück. Die AMRs benötigen kein physisches Leitsystem, keinen Master-PC oder Infrastrukturänderungen. Es ist so einfach wie Plug & Perform. Die AMRs tauschen Daten mehrmals pro Sekunde aus, um den schnellsten und sichersten Weg durch die Anlage zu berechnen. Alles ganz von alleine.
Durch die Umsetzung erwirkte Erfolge:
Verfügbarkeit ist eine der wichtigsten Kennzahlen in der Automobilindustrie, um die Einhaltung von Taktzeiten sicherstellen zu können. Durch den Einsatz von AGILOX AMRs können Materialflüsse flexibel und eigenständig angepasst und verändert werden, ohne auf externe Ressourcen angewiesen zu sein beziehungsweise den Warenfluss zu stören.
Branche des Auftraggebers/Projekts:
Maschinen- , Geräte- und Fahrzeugbau