Zum Hauptinhalt springen
Logo LogistiXX
        • Suche nach Anbietern
        • Best Practices
        • Für Anbieter
        • Registrierung
        Login
        Login

        Sie sind hier:

        1. Home
        2. Best Practice

        Automatisiertes Logistikzentrum mit neuem WMS: Lechler GmbH steigert Wachstum und Effizienz

        Unser Kunde Lechler GmbH mit Sitz in Metzingen investierte in ein neues Logistikzentrum mit einem vollautomatisierten Kleinteilelager und unserem Warehouse Management System mit Pick-by-Light Lösung. Damit können die Kunden der weltweit tätigen Lechler-Gruppe zukünftig noch effizienter bedient werden.

        MIA Systems GmbH
        Umsetzungspartner:
        Lechler GmbH

        Aufgrund des Wachstums der internationalen Lechler Gruppe und seine Funktion als zentraler Logistik-Hub mit Direktversand zu den Kunden benötigt es eine innovative Lösung, um zukünftige Anforderungen erfüllen zu können. Anfang 2020 startete die Umsetzung des Bauprojektes für das neue Logistikzentrum am Hauptsitz in Metzingen: rund 19 Millionen Euro hat das Unternehmen investiert, um seine Kunde zukünftig noch effizienter zu bedienen und die Logistikprozesse auf das nächste Level zu heben.

        Logistikzentrum Lechler GmbH (Quelle: Robert Koch)

        Automatisches Kleinteilelager mit 45.000 Behälterstellplätzen

        Das in die Jahre gekommene AKL mit Regalbediengerät wurde durch das platzsparende automatische Kleinteilelager mit intelligenten, autonomen Transportrobotern der Firma Servus Intralogistics aus Dornbirn ersetzt. Das neue AKL stellt rund 45.000 Lagerplätze zur Verfügung, weitere 900 Palettenstellplätze befinden sich im Hochregallager. Im Zuge der Umstellung wurden die Bereiche Qualitätssicherung und Verpackung direkt an die Auslagerbahn angebunden.

        Da eine Weiterentwicklung der bestehenden MFR Lösung nicht mehr möglich war, fiel die Entscheidung auf das WMS-System mit der integrierten Pick-by-Light Lösung von MIA Systems. Das WMS von MIA steuert das automatische Kleinteilelager und bildet die logistischen Prozesse an den einzelnen Stationen mit dem MIA I-Point Touch ab. Das Einleuchten mit Hilfe des Pick-by-Light-Systems in die zu kommissionierenden Behälterfächer führt zu einer merklichen Steigerung der Pick-Präzision und reduziert Pick-Fehler auf ein Minimum. Durch die flexible Fachunterteilung der Behälter und der Möglichkeit, mit dem WMS Lagereinheiten zu komprimieren, konnte deutlich mehr Platz im Lager geschaffen werden. Das intuitive UI Design mit Fachvisualisierung vereinfacht die Bedienung und führt zu einem schnellen On-Boarding neuer Mitarbeiter.

        Maxim Weinmann, Leiter Logistik Lechler GmbH (Quelle: Lechler GmbH)

        Partnerschaft und Teamspirit als Schlüsselfaktor

        Die Zusammenarbeit zwischen Lechler und MIA ist geprägt durch Flexibilität bei der Lösungsfindung und echter Teamarbeit.

        „Während der gesamten Projektlaufzeit gab es jederzeit ergebnisoffene Diskussionen auf Augenhöhe, sowie die Bereitschaft aller Projektbeteiligten Prozesse und Lösungen neu zu denken und zu gestalten. Ein guter Spirit und eine großartige Zusammenarbeit waren stets spürbar. Vor allem in der Hypercare Phase gab es eine sehr enge und schnelle Abstimmung des gesamten Teams in sämtlichen Bereichen.“

        Maxim Weinmann, Leiter Logistik bei Lechler GmbH

        Durch die Umsetzung erwirkte Erfolge:

        „Mit unserem neuen Shuttle AKL haben wir unsere Lagerprozesse auf das nächste Level gebracht“ sagte Maxim Weinmann, Leiter Logistik bei Lechler. „Neben der Optimierung der Pick-Prozesse steht für uns vor allem die Ausfall-Sicherheit des Lagers im Fokus, hier wurden im Projektteam großartige Ergebnisse erzielt, eine Lösung entwickelt, die ab dem Go Live einsatzfähig war und uns die Möglichkeit gibt, zukünftig auch weitere Prozesse zu integrieren.“

        Branche des Auftraggebers/Projekts:

        Prozessindustrie

        Ansprechpartner:

        Jeanette Koch
        UX/UI Designer / Marketing

        jeanette.koch@mia-systems.at

        Umsetzungspartner:

        Lechler GmbH

        Die Lechler GmbH beschäftigt weltweit etwa 780 Mitarbeiter, 360 davon in Metzingen und ist weltweit einer der führenden Hersteller im Bereich der Düsentechnologie. Mit über 140 Jahren Entwicklungserfahrung und mehr als 45.000 Düsenvarianten werden unterschiedlichste Branchen, Prozesse und Anwendungen bedient. Als verlässlicher Zulieferer, setzt die weltweit präsente Lechler-Gruppe auf eine hohe Fertigungsflexibilität und herausragende Qualität.

        Unterstützer & Partner

        Service / Information

        • logistik-navigator@vnl.at
        • ein Service des Verein Netzwerk Logistik
        • Mitglied werden
        • Kontakt

        Profil erstellen

        © 2021 Verein Netzwerk Logistik Österreich

        • Impressum
        • Datenschutz
        • AGB