Effizientes Stammdatenmanagement für die Schwarzmüller Gruppe
Schwarzmüller hat erkannt, dass unzureichend gepflegte Stammdaten zu Verzögerungen, Ineffizienzen und potenziellen Fehlern bei Bestellvorgängen führen. Durch die Unterstützung von BDO konnte Schwarzmüller nicht nur eine transparente Stammdatenpflege sicherstellen, sondern auch einen umfassenden Überblick über den eigenen Beschaffungsprozess erhalten.

Schwarzmüller Gruppe
Im Bereich des Stammdatenmanagements bestanden einige Herausforderungen. Artikel, die eigentlich nur einmalig bestellt werden sollten, wurden mittels eines vereinfachten Stammdatenblatts im ERP-System angelegt. Wichtige Informationen wurden durch diesen Vorgang unvollständig und unzureichend gepflegt.
Es stellte sich heraus, dass diese Artikel tatsächlich häufiger bestellt wurden. Als Konsequenz mussten Preisangaben, Lieferzeiten und Lieferanteninformationen bei jeder Bestellung manuell erfasst werden, was einen erhöhten Aufwand verursachte. Dadurch entstanden Verzögerungen, Ineffizienzen und potenzielle Fehler bei den Bestellvorgängen.
Lösungsansatz:
BDO unterstützte Schwarzmüller erfolgreich bei der Nutzung von Celonis Process Mining. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen und Machine Learning Techniken wurden umfangreiche Daten aus verschiedenen IT-Systemen verarbeitet und ausgewertet. Mit dieser innovativen Technologie gelang es, den gesamten Beschaffungsprozess zu visualisieren und zu analysieren, wodurch Muster, Abweichungen und Engpässe identifiziert wurden. Alle Aktivitäten, Entscheidungen, Verzögerungen und Schnittstellen wurden grafisch in einem Dashboard dargestellt.
Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen der Prozessanalyse folgte anstelle einer aufwendigen manuellen Bestimmung von Nachbestellungen die automatische Identifizierung von Nachbestellungen für einzelne Artikel. Die automatische Identifizierung stellt sicher, dass Artikel, die früher möglicherweise irrtümlich als Einmalkäufe behandelt wurden, obwohl eine regelmäßige Nachbestellung erforderlich war, korrekt in den Stammdaten erfasst werden.
Diese Maßnahmen ermöglichen eine regelmäßige Aktualisierung der wichtigen Daten, was wiederum dazu führt, dass Änderungen und Fehler bei den Bestellungen vermieden werden. Die tiefgreifende Analyse hat zu einem effizienteren und zuverlässigeren Beschaffungsprozess geführt.
Durch die Umsetzung erwirkte Erfolge:
- Vermeidung nachträglicher Bestellungsanpassungen zur Effizienzsteigerung
- Regelmäßige Datenaktualisierung für genaue Informationen und Vermeidung von Verzögerungen
- Effizientere Prozesse durch verbessertes Stammdatenmanagement
- Präzisere Bestandsplanung und geringere Fehlerquote
- Kosteneinsparungen und gesteigerte Produktivität
Branche des Auftraggebers/Projekts:
Maschinen- , Geräte- und Fahrzeugbau
Umsetzungspartner: